
Was kostet eine Ragdoll Katze wirklich? Alle Kosten im Überblick
Bevor du dich für eine Ragdoll Katze entscheidest, solltest du wissen, welche Kosten auf dich zukommen. In diesem Artikel erfährst du die realistischen Preise für Ragdoll Katzen, welche monatlichen Kosten entstehen und mit welchen versteckten Ausgaben du rechnen musst.
Anschaffungskosten: Was kostet eine Ragdoll Katze vom Züchter?
Der Preis für eine reinrassige Ragdoll Katze vom seriösen Züchter liegt in Deutschland meist zwischen 1.200 € und 1.800 €, manchmal sogar noch ein wenig höher.
Wichtig: Ragdoll Katzen gelten als besonders soziale Tiere und sollten niemals alleine gehalten werden. Es wird dringend empfohlen, mindestens zwei Ragdolls gemeinsam zu adoptieren, damit sie sich gegenseitig Gesellschaft leisten.
Das bedeutet: Bei der Anschaffung musst du von Anfang an die Kosten für zwei Katzen einplanen – also ca. 2.400 € bis 3.600 € nur für den Kaufpreis. Auch bei Zubehör wie Kratzbäumen und Betten solltest du auf mehrere Stücke oder größere Modelle setzen.
Wovon hängt der Preis einer Ragdoll Katze ab?
- Abstammung und Papiere (Stammbäume, Champion-Eltern): rund 200 € bis 500 € mehr
- Farbe und Zeichnung (z.B. Blue Bicolor, Seal Mitted): seltenere „Farben“ sind oft teurer
- Züchterqualität: Seriöse Züchter investieren in Gesundheitsvorsorge, Impfungen und artgerechte Aufzucht. Das hat natürlich seinen Preis
Achtung: Wenn dir ein Ragdoll Kitten für 500 € angeboten wird, solltest du sehr vorsichtig sein. Meist steckt ein unseriöser Züchter dahinter…
Erstausstattung: Welche einmaligen Kosten kommen beim Einzug dazu?
Neben dem Kaufpreis benötigst du eine passende Ausstattung für deine Ragdoll. Hier eine Übersicht:
Artikel | Preis (circa) |
---|---|
Hochwertiger Kratzbaum | 150 – 300 € |
Katzenbett / Höhle | 30 – 100 € |
Katzentoilette + Streu | 40 – 80 € |
Futternäpfe + Trinkbrunnen | 30 – 70 € |
Spielzeug (Interaktiv + Mäuse) | 30 – 50 € |
Transportbox | 30 – 80 € |
Kamm/Bürste (langhaargeeignet) | 20 – 50 € |
Gesamtkosten Erstausstattung: ca. 320 bis 700 €
Tipp: Ragdolls sind große Katzen – achte auf stabile Kratzbäume und XXL-Toiletten!
Monatliche Kosten: So viel kostet die Haltung einer Ragdoll Katze
Kostenpunkt | Monatlich (circa) |
---|---|
Futter (hochwertig) | 40 – 80 € |
Katzenstreu | 15 – 25 € |
Tierarzt (Rücklagen empfohlen) | 10 – 30 € |
Versicherung (optional) | 10 – 20 € |
Spielzeug/Neuanschaffungen | 5 – 10 € |
Monatliche Gesamtkosten: ca. 80 bis 150 €
Gesundheitskosten & Versicherung: Womit du rechnen solltest
Gesundheitskosten & Vorsorge | Kosten (ca.) |
---|---|
Impfungen (jährlich) | 60 – 100 € |
Entwurmungen (2x jährlich) | 30 – 50 € |
Routineuntersuchungen (jährlich) | 50 € |
Zahnsteinentfernung (bei Bedarf) | 100 – 200 € |
Tierkrankenversicherung (optional, mtl.) | ab 10 € pro Monat |
Versteckte Kosten: Das vergisst man leicht!
Auch diese Kosten solltest du einplanen:
- Reisekosten zum Züchter (oft längere Anfahrt zu seriösen Züchtern)
- Unvorhergesehene Tierarztkosten (Unfälle, Krankheiten)
- Kratzbaum-Ersatz (je nach Abnutzung alle 2-3 Jahre)
- Kaution in Mietwohnungen (Haustiererlaubnis!)
- URLAUB: Betreuungskosten oder Petsitter
Fazit: Mit diesen Kosten musst du für EINE Ragdoll Katze rechnen
Kostenpunkt | Einmalig / Monatlich |
---|---|
Anschaffung (Züchter) | 1.200 – 1.800 € |
Erstausstattung | 320 – 650 € |
Monatliche Kosten | 80 – 150 € |
Jährliche Gesundheitskosten | 140 – 200 € |
EXTRA: Tipps zur finanziellen Planung vor dem Kauf einer Ragdoll Katze
Kosten realistisch kalkulieren:
Erstelle dir eine Liste mit Anschaffungs- und laufenden Kosten (diese findest du in unserer Übersicht oben) und rechne sie auf ein Jahr hoch. So vermeidest du unangenehme Überraschungen.
Paarhaltung einplanen:
Vergiss nicht, dass Ragdoll Katzen niemals alleine gehalten werden sollten – plane also zwei Katzen ein. Das betrifft nicht nur den Kaufpreis, sondern auch Zubehör wie Kratzbäume, Betten und ggf. Spielzeug.
Notfall-Rücklage bilden:
Lege dir ein monatliches Polster (z.B. 20 bis 30 €) für unerwartete Tierarztkosten an. So bist du vorbereitet, falls mal etwas passiert.
Tierkrankenversicherung prüfen:
Informiere dich über passende Tierkrankenversicherungen, die dich bei hohen OP- oder Behandlungskosten absichern können.
Wohnung vorbereiten:
Plane frühzeitig Sicherungen für Fenster und Balkon ein (z.B. Katzennetze), damit dein Zuhause katzensicher wird.
Züchter und Kauf gut überlegen:
Nimm dir Zeit, um einen seriösen Züchter zu finden. Besuche ihn persönlich, um einen Eindruck von der Haltung und Aufzucht der Tiere zu bekommen.